[left.htm]

Holzkreuz Schwarzenholzerstr

 

 

 

Name: Altmeyers Kreuz, oder Schmittlorenzen Kreuz ?
Standort: Schwarzenholzer Strasse, auf dem Anwesen, ehemals Philipi
Geschichte: Durch die eventuelle Veröffentlichung erhoffe ich mir eine Bestätigung
meiner Anmerkung oder eine Berichtigung.
Anmerkung: I In meiner Kindheit wurde mir von meiner Großmutter berichtet, dass
der Kastanienbaum von einem Familienmitglied aus meinem Elternhaus
gepflanzt wurde.
Auf der einen Seite des Kreuzes, glaube ich mich zu erinnern waren die
Buchstaben J A auf der anderen Seite die Jahreszahl 18....... zu erkennen.
Nach meinen Recherchen gab es damals in meinem Elternhaus einen ledigen
Mann, namens Johann Altmeyer, der schwer erkrankt war und vermutlich um
1870 im Krankenhaus in Völklingen verstorben ist.
Dies lässt den Schluss zu, dass besagter Johann Altmeyer, ein Bittkreuz
auf Gesundung errichtet und den Kastanienbaum gepflanzt haben könnte.
Das Kreuz widmete er vermutlich, wie man erkennen kann der Gottesmutter. Der Erbe des Verstorbenen liess als Dank ein aufwendiges Grabkreuz
errichten.
Anmerkung: II
Das Kreuz zeigt mit der Vorderseite nicht zur Strasse, sondern in Richtung Schwarzenholz
(. Norbert Puffay)
 

Das Kreuz steht auf dem Anwesen der Eheleute Heribert Roßport.
Das Kreuz wurde als Dank des gesund aus dem 2.Weltkrieg heimgekehrten Vaters von Heribert Roßport , Albert, an der Schwarzenholzer Strasse errichtet. Beim Ausbau der Strasse wurde das Kreuz abgetragen und später auf dem Anwesen der Eheleute Albert Rech aus Köllerbach und Maria Roßport, einer Tochter von Albert Roßport, an der Strasse Auf der Hilgenbacher Höhe aufgerichtet. Nach einigen Jahren wurde das Kreuz wieder auf das Anwesen der Roßports in der Schwarzenholzer Strasse zurück versetzt.
Die Inschrift lautet:
SCHMERZHAFTE
MUTTER MARIA
BITTE FÜR
 

Kreuz SchwarzenholzerStr.
Roßportskreuz

Kreuz Puffay Kurhoferstr.

 

 

 

 


Standort: Ehemaliger Standort ,bei Haus Gerstner, in der Strasse Zum Weiherwald Geschichte: Um das Jahr 1907 war der damalige Ortsvorsteher von Obersalbach schwer erkrankt.
Durch das Aufstellen eines Kreuzes erhoffte sich Johann Puffay Linderung und Heilung. Das Kreuz ist demnach ein Bittkreuz
Bei dem Ausbau der Strasse Zum Weiherwald musste das Kreuz seinem Standort weichen. Nachdem auch die Parzelle auf dem das Kreuz stand veräussert wurde, fanden sich das Ehepaar Norbert Puffay und Hannelore Rebmann aus Riegelsberg, ein Urenkel, des Johann sich bereit, das Kreuz als Pate zu übernehmen und auf ihrem Grundstück in der damaligen Kirch Strasse, heute Kurhofer Strasse Nr.12 einen neuen Standort zu geben.
Das Kreuz wurde von der Gemeinde Obersalbach -Kurhof im Jahre auf dem erwähnten Grundstück neu aufgerichtet. Nachdem das Grundstück geteilt und ein neues Wohnhaus von den Eheleuten
Armin Puffay, ein Ur-Urenkel des Johann, und Sandra Martens aus Eppelborn errichtet wurde, fand eine geringfügige Veränderung des Standortes statt .Das Ehepaar hat das Kreuz als Pate angenommen.
Anmerkung: Das Sandsteinkreuz wurde im 2. Weltkrieg von Granatsplittern schwer beschädigt und von der Familie der Eheleute Josef Puffay, ein Enkel von Johann und Martha Ney aus Obersalbach instand gesetzt.
Inschrift:
Nach der Zerstörung der schwarzen Glasplatte mit der ehemalige Inschrift:
PILGER EIL IN JEDER NOT
VERTRAUENSVOLL DEM KREUZE ZU
DER FÜ DICH GING IN DEN TOD
GIBT FRIEDEN DIR UND SEELEN RUH
Die heutige Inschrift lautet: GELOBT SEI JESUS CHRISTUS
 

 

Standort zum Weiherwald neben dem Dorfgemeinschaftshaus

Der Name Schmidtlorenzen ist ein alter Hausname des ehemaligen Hofes in der Dorfstrasse, zu dem auch das Anwesen in der Strasse Zum Weiherwald gehörte. Hier errichtete das Ehepaar Alois Neu aus Reisbach und Maria Ziegler aus Obersalbach aus Dank für die aus dem 2. Weltkrieg heimgekehrten Söhne ein Dankeskreuz mit einer Trauerweide. Mit dem Verkauf des Grundstücks an die Kirchengemeinde von Reisbach, zu der auch Obersalbach als Filiale gehört wird nun das Kreuz von der Filiale betreut. Die Inschrift lautet:
GEKREUZIGTER Heiland
ERBARME DICH UNSER

 

 

Das Schmidtlorenzen Kreuz