Der
Neubau wurde als Hallenkirche in Stahlbeton ausgeführt. Auf dieser Fotomontage sieht man noch durchscheinend die Alte Kirche. Der Neubaublock ist darüber eingeblendet . Noch vor der endgültigen Fertigstellung der Kirche verließ Pastor Meid die Pfarrei Heusweiler und übernahm in Wintrich an der Mosel eine neue Pfarrei.
|
![]() |
![]() Entwicklung der Kirche von 1863 bis 1958 |
Kirche 1863 Erweiterung 1910
Erweiterung 1958
|
Im Jahre 1966 übernahm Pastor Josef
Porten die Pfarrei.. Er konnte die Arbeiten am Neubau abschließen. Pastor Porten blieb bis zum Jahre 1974. Er übernahm dann in Nonnweiler eine kleinere Pfarrei.
|
Am 29.August 1970 wurde die Kirche durch Weihbischof Jakoby eingeweiht.
|
Neben den unter Denkmalschutz stehenden Objekten wurden vornehmlich durch Pfarrer Meid einige bedeutende moderne Plastiken und Mosaiken hinzugefügt. |
![]() |
Plastik am Seitenausgang |
Altarkreuz |
Plastik am Ausgang zur Sakristei |
Der Judaskuss |
Im Jahr 1975 übernahm Pastor Hermann Burger die Pfarrei. Am 26.November 1975 berief er mich in den Kirchenvorstand. Seit dieser Zeit pflegten wir beide eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit, vor allem in baulichen Angelegenheiten. Auch privat verstanden wir uns sehr gut.
|
Eine der
ersten Arbeiten waren die Betonsanierungen an dem Stahlbetongiebel an der
Südseite Professor Gottfried Böhm beurteilte nach einem Planungsgespräch am
Saarbrücker Schloss, vor Ort die Situation. Er empfahl eine
Sandsteinverblendung. Aufgrund dieser Empfehlung
stimmte das Bistum einer Sandsteinverblendung zu. Giebel mit Betonschäden Giebel nach der Sanierung
|
Die Orgel |
Der Kindergarten
|
das Pastor Burger Pfarrheim
|
Ganz besonders zu erwähnen sind die Verdienste von Pastor Burger zur Gründung der Kirchlichen Sozialstation, deren 1. Vorsitzender er wurde. Leider wurde seine Tätigkeit in Heusweiler sehr früh durch einen Autounfall im Jahre 2000 beendet. An den Folgen dieses Unfalls verstarb er dann im Jahre 2002. Beigesetzt wurde er auf dem Friedhof in Heusweiler neben den Pastören Opp und Michels.
|